Mittwoch, 14. Februar 2024

 Herzlichen Dank an den Kollegen, der mich mit Infos zu den Anforderungen der VO über Themen und Methoden in der alten Geschichte von Prof. Hameter "versorgt" hat, die VO wurde mit "sehr gut" beurteilt. Die beiden Essays habe ich bei BoD herausgebracht (Karthago als Freund der Römer, Das Puniertum nach 146. v. Chr.). Im Gegenzug habe ich ihm die URL dieser Seite gegeben, damit seine nächste Prüfung bei Prof. Amann höchstwahrscheinlich auch ein "Sehr gut" wird.

Dienstag, 8. März 2022



 MEINE ERSTE WEBSITE: Rezension für die AR von Doz. Tantner vor ca. 20 Jahren: Die damalige Website des Instituts für Alte Geschichte. ("Nostalgie" und Probelauf für den Relaunch der Inhalte der Phönikisch-Punisch-Website):  Besser ging es leider nicht. Die Umlaute musste ich sogar ergänzen


AR Literaturrecherche SS 2002
Brigitte Ecker, MNR 8201399, a8201399@unet.univie.ac.at
Rezension einer Internetressource
Institut für Alte Geschichte,
Altertumskunde und
Epigraphik
an der Universitt Wien
URL: http://www.univie.ac.at/alte-geschichte
Technik
Die Site benutzt einen Frame und ist für den Internet Explorer optimiert. Sie
besteht vorwiegend aus reinem Text und es gibt nur ein Bild auf der Homepage
und teilweise Bilder von den Bediensteten und externen DozentInnen und
Lehrbeauftragten.
Gliederung des Inhalts
Home
enthält Adresse, Telefon, Fax, die allgemeine E-Mail-Adresse des Instituts
(Möglichkeit einer Mail von der Website aus), Lageplan, Öffnungszeiten,
Fachdefinition
Institutsgeschichte
Studienpläne
(der seit 1993/94 gültige sowie der Entwurf fr 2002)
Schwarzes Brett
enthlt Angaben zu Veranstaltungen (Links zu kooperierenden Institutionen,
Kongressen, Buchpräsentationen)
Informationen zu Lehrveranstaltungen und Prfungen
Allgemeine Informationen
Bei den Ankündigungen zu den Prüfungen gibt es ein Zeugnisformular zum
Downloaden
Lehrveranstaltungen
semesterweise gegliedert seit WS 2001, geplante Lehrveranstaltungen für das
folgende Semester werden sobald wie möglich ins Netz gestellt, Exkursionen auf
gesonderter Site
Mitarbeiter(innen)
in alphabetischer Reihenfolge, externe Mitarbeiter/innen und Dozent/inn/en
stehen in gesondertem Kapitel
Die Beschreibungen sind in der Regel nach folgendem Schema gegliedert:
Dienstrechtliche Stellung, Durchwahl, Sprechstunde, Persönliche Mailadresse (es
kann eine persönliche Mail direkt von der Homepage aus verschickt werden),
Lebenslauf, Publikationsliste, Arbeitsvorhaben, Lehrveranstaltungen,
DiplomandInnen, DissertantInnen bzw. bei Verwaltungsbediensteten das jeweilige
Arbeitsgebiet
Studienrichtungsvertretung
enthält allgemeine Auskünfte sowie einen Link zu einer eigenen Homepage
Stipendien
Links zum AD, zur Tempus-Website der EU, dem Büro für Internationale
Beziehungen der Universität sowie der Studieninformations-Site des
Wissenschaftsministeriums
Bibliothek
mit Informationen zu Öffnungszeiten Mailadresse der Bibliothekarin, Telefon, Fax,
Bentzung, Sammelschwerpunkte, aktuellen Meldungen, Neuerwerbungen. Weiters
gibt es Links zum OPAC der UB Wien und zum Karlsruher Verbundkatalog ( die
Links zu den Zeitschriften der UB sowie zur sterreichischen Nationalbibliothek
funktionierten nicht).
Es gibt auch die Möglichkeit, der Fachbibliothek für Alte Geschichte seine
Buchwnsche zu mailen.
Publikationen
enthält Informationen ber Buchpublikationen der Lehrenden sowie vom Institut
betreute Zeitschriften und Reihen sowie leider unvollständige Listen der am Institut
betreuten Diplomarbeiten und Dissertationen
Links
a) Links zu allen anderen althistorischen Instituten Österreichs
b) Einrichtungen der Universitt Wien: Institute fr Geschichte, Zeitgeschichte,
Osteuropäische Geschichte, Klassische Archäologie, Numismatik, Ur- und
Frühgeschichte, Klassische Philologie sowie dem Institut für Österreichische
Geschichtsforschung und dem Österreichischen Archologischen Institut
c) Bibliographien zum Downloaden sowie eine Einführung in das Studium der Alten
Geschichte
d) Linksammlungen etc. für alle Altertumswissenschaften wie Argos, Kirke,
Perseus, z. T. spezielle Zusammenstellungen von Internetressourcen für
Altertumswissenschaftler
AutorInnen
Lt. Impressum ist Mag. Martina Pesditschek vom Institut für die Betreuung
zuständig.
Aktualität
Die Website wird fast täglich aktualisiert, detaillierte Angaben unter dem Link
"Aktualisierung" auf der Home-Site rechts unten, unter diesem Link steht auch
eine Auflistung aller nderungen mit den entsprechenden Links.
Angelagerte Institutionen/Ressourcen
Unter "Schwarzes Brett/Veranstaltungen" sind erreichbar: Eranos Vindobonensis,
Arbeitskreis Wiener Altgermanisten, Kongresse, Buchpräsentationen
Unter "Studienrichtungsvertretung" ist die Homepage der
Studienrichtungsvertretung erreichbar, die allerdings nur unregelmäßig gewartet
wird und im Aufbau begriffen ist.
Links
Neben den unter "Angelagerte Institutionen/Ressourcen", den OPACs (über die Site
der Fachbibliothek erreichbar) sowie die Links zu den Stipendieninformationen
existiert eine sehr umfangreiche Linksammlung, ber die sehr viele Ressourcen zu
den Altertumswissenschaften zu erreichen sind. Wünschenswert wären nur noch
Links zu den Wiener Instituten für Ägyptologie, Orientalistik, Afrikanistik, Judaistik,
Byzantinistik und Sprachwissenschaft bzw. zur Keltologie.
Zielgruppen/Nützlichkeit des Inhalts
Die Website gehört sicherlich zu den besten einschlägigen Homepages, die ich
kenne. Sie ist sehr benutzerfreundlich und zeichnet sich durch sehr kurze
Ladezeiten aus. Sie enthält fast alle Informationen, die Personen benötigen, die dem
Institut angehören oder in irgendeiner Art und Weise Kontakt zu ihm haben. Die
Seite ist auch für alle anderen, die sich mit Altertumswissenschaften beschäftigen,
sehr interessant. Man kann sich viele Unterlagen zu Lehrveranstaltungen,
Bibliographien und Einfhrungen in die Alte Geschcihte downloaden oder
ausdrucken und über wenige Mausklicks hat man Zugang zu sehr vielen virtuellen
lateinischen und griechischen Texten.
Über die Linksammlungen erreicht man die besten Internethilfsmittel für alle
Altertumswissenschaften, die zum Teil Newsgroups und Newsletters enthalten.
Hervorzuheben sind das Zeugnisformular zum Downloaden, das Buchwunsch-
Formular der Fachbibliothek sowie die laufende Aktualisierung.
Aus diesen Gründen habe ich diese Website schon mehrfach in Diskussionsforen für
Schüler und Studenten empfohlen.

Freitag, 2. Juli 2021

 DIE MITSCHRIFT UND DIE INFOS BLEIBEN ONLINE, zumindest, so lange der Dienst hier besteht. Damit nicht jemand wie ich 12 Jahre warten muss (wegen einer schweren Bronchitis dreimal gefehlt und Mitschriften für diese drei Einheiten auch durch jahrelange Versuchte nicht zu bekommen), dass er/sie, die Prüfung gleich ablegen kann. Wahrscheinlich ist in ca. 3 Jahren/um 2024 die nächste. Was sich ändern kann, sieht man an den alten Versionen von 2008/09 und 2019. Ein Blick auch in diese lohnt sich.

Vielleicht eignen sie sich auch für andere Vorlesungen wie Prof. Zach/Afrikawissenschaften, Nordafrika 1, für diese gibt es aber keine Qualitätskontrolle, das muss jedeR individuell abklären.

Ich kann nur allen, die die Prüfung in Zukunft machen wollen, VIEL ERFOLG wünschen.

 Die SCHRIFTLICHE PRÜFUNG war wirklich nicht schwer bzw. mittelschwer, was hier drin steht, ist mehr als genug und es geht sich ein Einser aus (Ausgedruckt sind es 180 Seiten). Ich habe 12 Seiten geschrieben, Prof. Amann hat sich gewundert über diesen Umfang, anscheinend reicht auch weniger. Allerdings musste ich so schnell wie möglich schreiben, die Zeit war sehr knapp bemessen, entweder eine Frage zu viel für 60 Minuten oder 90 Minuten für fünf Fragen wären besser gewesen.

Nach einer halben Stunde sollte man möglichst schon bei der Frage vier angelangt sein. Ein wenig später ist meines Erachtens kein Problem, da die sechste Frage binnen fünf Minuten erledigt sein sollte.

Die Angaben, dass die Prüfungen bei Prof. Amann sooooooooooooooo schwer seien, bezogen sich auf die Vorlesungen für die Geschichte, das werden Leute gewesen sein, die nur die Pflichtlehrveranstaltungen absolviert haben. Was bei spezielleren Alte-Geschichte-LVs nicht der Fall ist, da kommen nur wirklich Interessierte hin. (Angemeldet für die VO waren diesmal wenig: 48 und zur Prüfung waren wir vielleicht zu zehnt, 2008/09 waren es 120, was daran liegen dürfte, dass Punistik zurzeit nicht "in" ist, ich merkte das an den Anmeldezahlen für meine VHS-Kurse und an der Statistik für meine Homepage.)

Es kamen mehrere Teilfragen zu jeder Frage, die ich nicht mehr alle im Kopf habe

Stichworte genügen, wenn daraus hervorgeht, dass man alles gelernt und den Stoff verstanden hat

Leserlich schreiben (ich fürchtete schon, Prof. Amann könne meine Schrift nicht lesen, so schnell habe ich geschrieben, dass ich nur ja alles schreibe und keinen Punkt unnötig verliere...)

1. Gründung Karthagos: Quellen, Lage, Mythos, Archäologie...

Alleine für diese Frage brauchte ich drei Seiten und 15 - 20 Minuten, daher musste ich mich bei den anderen kürzer fassen

2. 2 Expeditionen, Ziele und Routen, Zweck...

3. Sufet, Kompetenzen etc., ein bekannter Sufet...

4. Konflikte mit den Griechen in Sizilien

5. Erster Punischer Krieg: Ursache, Verlauf, Folgen...

6. Orte auf einer Mittelmeer-Karte einzeichnen (Tharros, Tempel der Venus Erycina, Tyros, Gadir, Numidien... ich glaube, es waren acht, kann sein, dass das Carthago nova und Utica waren. Jedenfalls lauter bekannte Orte). Ich zeichnete zusätzlich noch Karthago ein, siehe Frage 1. Es reicht, wenn man die Gegend richtig "erwischt".

Da Prof. Amann eigentlich Etruskologin ist, sollte man sicherheitshalber Stoffgebiete, wo Etrusker vorkommen, besonders gründlich lernen, anscheinend auch die Religion.

 DIE PRÜFUNG WURDE MIT SEHR GUT BEURTEILT, damit ist eine Qualitätskontrolle gegeben und jede Kritik unangebracht. (Leider kamen solche Dinge vor allem bei Geschichte-Börsen immer wieder vor und führten dazu, dass jahrelang die meisten von der Benutzung ausgeschlossen waren und die allermeisten Börsen ganz eingestellt wurden).

Montag, 21. Juni 2021

 

12. TERMIN 16.6.2021

Fragestunde und Film

 

Als erstes Wiederholung der Modalitäten

WICHTIG:

-      Onlineanmeldung, am besten Ausdruck der Bestätigung mitnehmen, sonst Teilnahme unmöglich

-      VORSICHT: Die meisten Studienrichtungen verlangen STEOP, egal, ob man sie braucht oder (wie ich, für meine wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit wichtig, aber ich habe selbst für den Master mehr als genug Stunden) nicht. Ich musste mir eine meiner Studienrichtungen suchen, die noch einen Uralt-Studienplan hat, weil es weder bei Alter Geschichte, noch Afrikanistik, noch Orientalistik ging, auch nicht über das Interessenmodul der jeweiligen Fächer. Beim MA-Studium Geschichte habe ich es gar nicht erst probiert, denn da hatte ich schon früher entsprechende Probleme. Vorschrift ist Vorschrift. Kann aber sein, dass das von der Uni direkt ausgeht (die sich immer noch am Normalfall orientiert und abweichende Bildungswege wie der Besuch zusätzlicher LVs nicht vorsieht oder sogar sanktioniert), an sich sind zumindest Alte Geschichte und Afrikanistik nicht so verschult und die kenne ich seit 38 bzw. 19 Jahren. Sonst kann man nicht angemeldet werden. Oder man geht zu einem passenden SSC und reicht dort ein.

-      Und einen gültigen Coronatest, was beim Einlass kontrolliert wird auch zur eigenen Sicherheit.

 

Hinweis auf Online-Prüfungstermine

 

Es gab nur wenige Fragen: d. h. für die Studierenden war alles klar.

 

Die meisten Fragen betreffen das Weiterleben der punischen Kultur, der Sprache, des Wissens…

 

 

 

 

WEITERLEBEN DER PUNISCHEN KULTUR ETC.

 

Besonders stark in Nordafrika, natürlich

Einige punische Städte überleben den Untergang der Stadt und des politischen Gebildes

Sprache, Kultur (gerade die, Religion), Sitten (Charakter der Administration) für ganze Weile erhalten

 

Eine klare ROMANISIERUNG setzt erst ab Augustus ein im heutigen Tunesien, Algerien und Libyen, vorher geschah in dieser Hinsicht dort eher wenig

In manchen nordafrikanischen Städten noch lange nach 146 punische Sufeten an der Spitze des Stadtstaats

 

Relikte der punischen VERWALTUNG halten sich recht lange

Alte Welt: Gute Verwaltungsstrukturen halten sich lange nach dem Untergang des Schöpfers, der sie geschaffen hat

 

PUNISCHE SPRACHE: offenbar für viele Jahrhunderte weiterhin lebendig, scheinbar, bis 5. Jh. NACH Chr., Alltagssprache, auch wenn die Elite eher Latein sprach, zumindest untere Schichten und vor im Landesinneren

Inschriftenmaterial sehr deutlich

NEOPUNISCHe Inschriften nach dem Ende der punischen Stadt Karthago bis 3. Jh. NACH Chr.

Lateinisch-libysche Inschriften mit punischen Elementen 4. Jh., damit bis weit in die Spätantike hinein

NUMIDISCHE KÖNIGE: Punisch lange als Verwaltungssprache, da gut eingeführte Verwaltung und deren Sprache

Punisches NAMENSMATERIAL lange weiterlebend wie Hannibal

 

 

 

Punische KULTE/RELIGION sehr lange, zum Teil romanisiert, der punische Kern überlebt noch sehr lange

Baal Hammon -> Saturn

Tanit, schon in Karthago sehr beliebt, ihre PriesterInnen dürften noch lange eine wichtige Rolle gespielt haben

 

SIZILIEN, vor allem SARDINIEN weniger stark, Richtung Italien

Wurden nach dem Ende des Ersten Punischen Krieges römisch

Kontinuität: Sitte, Kulte

In der antiken Welt berühmt ASTARTEKULT AUF DEM BERG ERYX mit Tempelprostitution -> ganz berühmtes Venusheiligtum, gern besucht, VENUS ERYCINA

Sardinien: Süden und Osten, viele Kolonien (Anm.: an sich waren die in Süden und WESTEN)

Tharros: sehr lange bestehend

Einheimische, punische und römische Elemente

BELLUM SÁRDUM: Aufstand 215 der Sarden und Punier gegen Rom, als Hannibal in Italien war, Anführer punisch-sardischer Großgrundbesitzer HAMPSICORA, in der sardischen Kultur bis weit in die moderne Zeit hinein als Freiheitskämpfer gegen die römische Übermacht geltend, endete durch Selbstmord

 

Das PHÄNOMEN KARTHAGO war noch lange Zeit in den Köpfen

VERGIL, Aeneis, augusteische Zeit: Wichtige Station auf der Reise nach Latium bei Königin Dido, beschreibt die Karthago-Gründung, eher Ausbau des römischen Karthagos durch Augustus und dessen Pläne

Karthago etwas Großes und Wichtiges

Kaiser Claudius, frühe Kaiserzeit, Bücher über karthagische Geschichte

 

 

 

 

PUNISCHE WERKE sehr sporadisch ins Lateinische und Griechische übersetzt

PUNISCHES WISSEN wenig erhalten

Hanno, Periplus

Mago, Agrarwirtschaft, sehr guter Ruf und lange in Kaiserzeit verwendet

In griechisch-römischer Literatur weiter bestehend, wo, schwer zu beantworten, da uns das punische Ausgangsmaterial fehlt

Wohl großes Wissen in Seefahrt, Orientierung, Himmel(skunde), der punische Ursprung ist sehr schwer feststellbar

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FILM

ZDF, Terra X. Große Völker 2, 2016

Einzusehen auf youtube: Link: https://www.youtube.com/watch?v=KZeP3hl6vH8

Unterhaltsam, nicht schwierig

Schöne Bilder, Rekonstruktionen

Ganz gut, wenige Fehler.

FALSCH: Sorrent phönikische Gründung, war seit 9. Jh. etruskisch und seit dem 5. Oskisch, phönikische Gründung nicht nachgewiesen

VORURTEIL: starke Orientierung am Handel, starke Betonung des Handels

 

DA ES SICH NICHT UM PFLICHTSTOFF HANDELT UND AUS ZEITGRÜNDEN, HABE ICH DIE TONDATEI NUR BIS ZUR VENUS ERYCINA ABGEHÖRT, WO MIR ETWAS UNKLAR WAR.

VIEL ERFOLG